Ich selbst bin seit gut 30 Jahren Schreiner, habe mich stets für geschwungene Formen interessiert. Über die Zeit verfeinerte ich meine Arbeitsweisen, um nahtlose Übergänge zu erreichen.
Durch das tägliche lernen im Beruf über Holzeigenschaften, viele und vielschichtige technische Materialien und Verarbeitungsweisen, fügte sich über die Jahre das eine zum anderen.


Ich wollte von Anfang an: einteilige Bögen mit möglichst hohem Holzanteil bauen. Tropenhölzer und Lack kamen für mich nie in Frage.
Der Bogensport begeistert mich selbst seit Jahren. Die Freude und Begeisterung, die ich dabei empfinde – die Ruhe und Ausgeglichenheit, die ich dabei empfange – die Freude, gleichgesinnten Menschen im Parcours zu begegnen – ließ mich darüber nie los.